Das Schwellenverlegegerät Modell 117 ist ein modularer Greifer für den präzisen Einbau von Mono- und Zweiblockschwellen. Es ist in Varianten für 3 bis 7 Schwellen erhältlich und deckt – abhängig von Schwellenbreite und Verlegeabstand – Längen von 1210 bis 4870 mm ab (modellabhängig). Die Breite lässt sich für Monoblock-Schwellen von 1900–3070 mm einstellen, für Zweiblock-Schwellen beträgt sie 1760 mm. Die Bauhöhe ohne Rotator liegt bei 1000 mm. Das Gerät verarbeitet Schwellen bis 375 kg; das Eigengewicht beträgt je nach Ausführung ca. 870–1250 kg (117-3 bis 117-7).
Die Anpassung von Schwellentyp und Verlegeabstand erfolgt schnell über ein Bolzensystem: grobe Breitenverstellung in 10-mm-Schritten, Feineinstellung über Gewinde. Der Verlegeabstand wird grob in 18×5-mm-Schritten eingestellt; größere Sprünge und Feinanpassungen ebenfalls per Gewinde.
Für harten Baustelleneinsatz ausgelegt: verschleißfeste Gummipads an den Kontaktflächen, wartungsfreie, selbstschmierende Gleitkörper und Buchsen zur Minimierung des Serviceaufwands sowie Lasthalteventile an den Greiferzylindern für maximale Betriebssicherheit.
Technisches Datenblatt:
Länge (abhängig von der Einstellung der Schwellenbreite
und vom Verlegeabstand)
117-3 1210 mm – 1870 mm
117-3 Zweiblock Schwellen 1210 mm – 1910 mm
117-4 1300 mm – 2610 mm
117-4 Zweiblock-Schwellen 1340 mm – 2650 mm
117-5 1350 mm – 3350 mm
117-5 Zweiblock-Schwellen 1390 mm – 3390 mm
117-6 1590 mm – 4090 mm
117-6 Zweiblock-Schwellen 1630 mm – 4130 mm
117-7 1830 mm – 4830 mm
117-7 Zweiblock-Schwellen 1870 mm – 4870 mm
Breite für Monoblock-Schwellen 1900 mm – 3070 mm
Breite für Zweiblock-Schwellen 1760 mm
Höhe ohne Rotator 1000 mm
Traglast
Schwellen bis 375 kg
Gewicht ohne Rotator je nach Ausstattung
117-3 ca. 870 kg
117-4 ca. 990 kg
117-5 ca.1050 kg
117-6 ca.1200 kg
117-7 ca.1250 kg